SPD Rendsburg-Eckernförde

Herzlich willkommen!

Moin Moin,

hier finden Sie Informationen über den Kreisverband der SPD Rendsburg-Eckernförde.

Der Kreisverband umfasst die rund 70 SPD-Ortsvereine im Kreis mit rund 2.100 Mitgliedern und wird von einem alle zwei Jahre neu zu wählendem Vorstand geführt.

Hier erfahren Sie alles Wichtige und Aktuelle über unsere ehrenamtliche politische Arbeit auf Kreisebene, z.B. die Termine von Veranstaltungen, dazu Berichte und Mitteilungen zu aktuellen Themen. Auch Fotos und Videos von den vielfältigen Aktivitäten der SPD in unserem schönen Landkreis finden Sie mit ein paar Clicks.

Wir freuen uns über Rückmeldungen, auf Ihre Ideen und Meinungen - zu allem, was Sie bewegt. In Rendsburg und Eckernförde sind wir in den Bürgerbüros auch direkt ansprechbar. Nutzen Sie gern auch die Links zu den SPD-Ortsvereinen und unseren Auftritt bei Facebook!

Programm

Soziale Politik für Dich Kommunalpolitische Entscheidungen beeinflussen unser Leben unmittelbar: Wie oft fährt der Bus in meinem Ort, gibt es bezahlbaren Wohnraum und wo ist die nächste Arztpraxis, das nächste Krankenhaus? Antworten hierauf entstehen zum Beispiel durch die Arbeit im…

Kreistagsfraktion

Hier finden Sie Informationen und die Position der SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde zu aktuellen politischen Themen im Kreis.

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften der SPD in Rendsburg-Eckernförde Die Arbeitsgemeinschaften (AG) sind Zusammenschlüsse von Mitgliedern der Partei, die ein gemeinsames Interesse oder gemeinsame politische Ziele in ausgewählten Themenbereichen haben. Die Arbeitsgemeinschaften sollen besondere Aufgaben in der Partei und Öffentlichkeit wahrnehmen, verfügen über eigene…

Meldungen

Bild: Fionn Große

Wenn wir im Bereich Bildung sparen, zahlen wir als Gesellschaft einen hohen Preis dafür

Grundschüler*innen fehlen bereits in den ersten Jahren ihres Bildungsweges wichtige Kompetenzen. Studierenden, die nicht von ihrer Familie unterstützt werden können, fällt der Weg an die Hochschulen schwerer. Über 2,5 Millionen Menschen unter 34 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Aktuelle Studien zeigen: Wenn wir an Bildung sparen, hat das Konsequenzen – auch bezüglich der sozialen Ungleichheit.