Der Einsatz von uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hat sich gelohnt: Die Entschädigungsleistung für Verdienstausfälle wird verlängert. Jeder Elternteil, der aufgrund der Betreuung der eigenen Kinder nicht arbeiten kann, soll die Entschädigung von 67 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens, bis zu maximal 2016 Euro, jetzt für bis zu zehn Wochen erhalten können. Damit werden Alleinerziehende und Paare bis zu zwanzig Wochen abgesichert.
Seit vielen Wochen leisten Familien nun schon Herausragendes. Während die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter normalen Umständen schon häufig schwierig ist, stoßen Eltern in der aktuellen Situation zunehmend an ihre Grenzen. Wenn aufgrund der Lockerungen jetzt zunehmend mehr Menschen wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, Kitas und Schulen aber noch nicht wieder für alle Kinder im gewohnten Maße geöffnet sind, brauchen Eltern weiterhin Unterstützung.
Kitas und Schulen erfüllen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit. Sie sind auch wichtig für die Entwicklung und Bildung der Kinder. Eltern können nicht alles auffangen, was sonst Lehrerinnen und Lehrer oder Erzieherinnen und Erzieher leisten. Das gemeinsame Lernen mit Gleichaltrigen können Erwachsene nicht ersetzen. Kindern fehlen ihre Freundinnen und Freunde und das gemeinsame Spiel mit ihnen. Eltern und Kinder brauchen daher eine klare Perspektive, wie es in den kommenden Wochen weitergeht. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Eltern fest im Blick. Deshalb begrüße ich ausdrücklich, dass in den Ländern mit Hochdruck an der weiteren stufenweisen Öffnung von Kitas und Schulen gearbeitet wird.