Der gesellschaftliche Druck für das Ende der Ausbeutung in der Fleischindustrie hat sich gelohnt

Die von Hubertus Heil erreichte Einigung mit der Union ist ein großer Erfolg. Mit der jetzt für Dezember geplanten Beratung im Bundestag kann das Gesetz noch pünktlich am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Der gesellschaftliche Druck von Kirchen bis Gewerkschaften hat sich gelohnt. Es war auch wichtig, dass der schleswig-holsteinische Landtag in diesem Monat ein starkes gemeinsames Zeichen für ein Ende der Ausbeutung gesetzt hat. 

Serpil Midyatli
SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli Bild: Thomas Eisenkrätzer

Im Ergebnis werden nun Werkverträge und Leiharbeit im Kernbereich der Fleischindustrie verboten. Das verbessert die Situation von tausenden Beschäftigten und sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen. Flexible Lösungen sind nur noch in engen Grenzen und auf drei Jahre befristet durch Tarifverträge möglich. Das stärkt zusätzlich die Tarifbindung in der Branche.