855.000 Euro für das Projekt „Digital.Vital“ des Amts Hüttener Berge

Das Amt Hüttener Berge hat heute in Berlin eine Förderurkunde für das Projekt „Digital.Vital“ und damit eine Bundesförderung in Höhe von 855.000 Euro erhalten. Dass der Bund Mittel für das Projekt „Digital.Vital“ zur Verfügung stellt, begrüße ich sehr.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Die Förderung eines Digitalprojekts, das sich vor allem an Senior*innen richtet, sehe ich als wichtiges und richtiges Signal. Denn, so hat es auch der im August veröffentlichte Achte Altersbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“ gezeigt, digitale Technologien müssen besser an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst werden. Das Projekt „Digital.Vital“ setzt mit seinem digitalen Seniorenportal genau dort an. Neben dem Online-Portal, das Informationen und Services für ältere Menschen, z. B. rund um Mobilität, soziale Teilhabe oder den Zugang zu Unterstützungsangeboten, bündelt, ist auch die Einrichtung von „Nachbarschaftstischen“ Teil des Projekts. Mit der Idee, zum einen auf fehlende Mittagstischangebote in den Kommunen zu reagieren und zum anderen Jung und Alt zusammenzubringen, wirken die „Nachbarschaftstische“ Vereinsamung entgegen und bieten auch Älteren die wichtige Möglichkeit, als Nachbarschaft – und Gesellschaft – zusammenzukommen.

Laut Amtsdirektor Andreas Betz ist die Auftragsvergabe und somit auch das Projekt selbst bereits in vollem Gange. Bei „Digital.Vital“ handelt es sich um eine Kooperation des Amts Hüttener Berge mit der Stadt Püttlingen und dem Landkreis Germersheim. Als fachlicher Kooperationspartner ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) beteiligt.