SPD im Kreis Rendsburg–Eckernförde stärkt das Ehrenamt in der Kommunalpolitik
Zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. Mai 2023 hat die SPD im Kreis Rendsburg–Eckernförde mit den Vorbereitungen begonnen. Den Anfang machen Workshops, in denen sich
(ehrenamtliche) Kommunalpolitker*innen zu bewährten, neuen oder auch besonders innovativen Ideen für einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf austauschen und gemeinsam daran arbeiten.
„Unsere Mitglieder vor Ort sind nicht allein, wir haben 159 Jahre Erfahrung und sehr stabile Strukturen in den Ortsvereinen sowie auf Kreis–, Landes– und Bundesebene“, erklären Christiane Buhl und Christian Netz, die beiden Co–Vorsitzenden der SPD–Kreisverband Rendsburg–Eckernförde. Neben den vier Städten Rendsburg, Eckernförde, Büdelsdorf und Nortorf umfasst der Kreis Rendsburg–Eckernförde vier amtsfreie Gemeinden und 157 Gemeinden in 16 Ämtern. Die SPD hat im Kreis allein über 60 Ortsvereine.
Für alle Parteien ist es vor jeder Kommunalwahl eine mehr oder weniger große Herausforderung, Kandidat*innen für eine vollständige Liste aufzustellen – besonders in kleinen Gemeinden. „Hier setzen wir an und bieten Unterstützung mit Know how für die ehrenamtlich Aktiven“, erläutert Christiane Buhl. „Die Gesellschaft hat sich verändert, Zeit für ein politisches Ehrenamt ist ein knappes Gut geworden und das ist inzwischen auch in ländlichen Strukturen längst so. Also muss die knappe Zeit effektiv genutzt werden, das bereiten wir vor!“, so Christiane Buhl weiter. „Außerdem arbeiten wir im Netzwerk zusammen, erfahrene Kommunalpolitiker*innen sind zum Beispiel für neu dazugekommene ansprechbar, auch in anderen Ortsvereinen. Das ‚Wir‘ macht bei uns den Unterschied“, betont Christian Netz.
Der ersten Workshops fanden am 25. Juli und 1. August 2022 in Bordesholm statt.